Am Objekt 27. Oktober 2021 Hauswand weggespült Hohe Mengen Niederschlagswasser haben sich einen eigenen Weg gesucht und rissen die Kelleraußenwand eines Gebäudes mit. Redaktion derbauschden
Im Detail 28. September 2021 Doppelt hält besser Viele Schäden an WDVS resultieren aus einer unzureichenden Befestigung der Dämmplatten. Ein Großteil dieser Schäden ist jedoch vermeidbar, wenn ein paar Regeln berücksichtigt werden. Redaktion derbauschden
Im Streitfall 24. August 2021 Schon reif für die Abnahme? In Zusammenhang mit der Abnahme sind verschiedenste Begrifflichkeiten gebräuchlich. Doch wie lassen sich diese Begriffe abgrenzen? Redaktion derbauschden
Im Detail 29. Juli 2021 Wasserstand und Wasserdruck Viele Bauschäden sind auf Wassereinwirkung zurückzuführen. Fehler in Bezug auf den Baugrund sind bei Beratung jedoch vermeidbar. Redaktion derbauschden
Im Detail 15. Juni 2021 Starkregen in Deutschland Im ersten Halbjahr 2016 traten - wie auch in diesem Jahr - Starkregenereignisse besonders kleinräumig und heftig auf. Online FV
Im Detail 17. Mai 2021 Risse in Holzkonstruktionen Risse in Bauholz gehören zum normalen Erscheinungsbild, und in verbautem Zustand wird ihnen oft wenig Beachtung geschenkt. Online FV
Zur Sanierung 19. April 2021 Gegen Konvektion und Kondensat Unentdeckte Leckagen können schnell zu Kondensat oder Schimmel führen. Online FV
Zur Beurteilung 12. Februar 2021 Leckageortung on point Flachdächer gelten als besonders schadensanfällig. Oft entstehen die Schädenunerwartet, beispielsweise durch eintretendes Wasser. Online FV
Im Detail 15. Dezember 2020 Raumseitige Feuchte am Fenster In erster Linie könnte man meinen, Fenster schützen vor äußerer Feuchte, wie dem Schlagregen. Online FV
Im Detail 19. Oktober 2020 Hangbebauung Gebäude in Hanglage binden aufgrund des geneigten Geländes mit ihrem unteren Geschoss unterschiedlich tief in den Baugrund ein. Online FV